Peter Schmidl
* 10.01.1941 † 01.02.2025
Wir verwenden Cookies
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Mit der Nutzung von Google-Map werden Daten an Google übertragen und Google-Fonts genutzt. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies und Pixel um unsere Services zu verbessern, und Nutzungsstatistiken zu erhalten. Unter "Details einblenden" können Sie verschiedene Cookies und Pixel aktivieren oder deaktivieren.
Datenschutzerklärung
Und immer sind da Spuren deines Lebens,
Gedanken, Bilder und Augenblicke.
Sie werden uns an dich erinnern,
uns glücklich und traurig machen
und dich nie vergessen lassen.
Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen
Ich danke Dir lieber Peter für die wenigen Stunden die ich mit Dir verbringen durfte
Ruhe in Frieden!
Dein ehemaliger Nachbar in Salzburg
Johannes Feldhofer
Lieber Peter,
ich danke Dir für alles, was ich von und mit Dir lernen durfte. RIP
Lieber Petzi!
Du fehlst...
Nie werde ich die aufregenden Jahre, in denen ich mir dir bei den Philharmonikern arbeiten durfte, vergessen. Ich habe so wahnsinnig viel von Dir gelernt, sei es in beruflicher Hinsicht, sei menschlich. Wenn ich Aufnahmen von Deinem Klarinettenspiel höre, kommen mir die Tränen.
Es ist auch traurig, dass wir uns alle nicht so richtig von Dir verabschieden können. - Eine Kerze steht im Fenster & brennt für Dich.
Deine traurige Li
Lieber Peter, wir sind wirklich traurig, dass es kein gemeinsames Abschiednehmen von dir nach deinem unerwarteten Tod gibt. Jedenfalls werden wir stets sehr gerne an dich denken und dich in Erinnerung behalten. Danke für ganz vieles! Peter und Gabi
Non omnis moriar!
Herr Professor, Sie leben vor allem in uns Schülern und wiederum in unseren eigenen Schülern über Generationen hinweg weiter!
Ich kannte wohl keinen humanistisch gebildeteren Menschen als Sie, der überdies so viele Sprachen beherrschte!
Die schönste Sprache jedoch ist der durch Sie geprägte unsterbliche „Wiener Klarinettenklang!
Danke für den unvergessenen Klarinettenunterricht, der stets weit mehr als nur eine „Klarinettenstunde“ war!
Non confundar in aeternam!
Die Poesie Deiner Stimme, der Glanz Deiner Augen! Nun heißt Dich der Hain von Mamre willkommen.
Im Spiel der Klarinette lebst Du für uns!